INDUSTRIEBÖDEN

Betonböden sind sehr stabil. Ohne eine entsprechende Veredelung sind allerdings auch sie einem Verschleiß ausgesetzt. Erosionen durch schleifende Beanspruchung, abrasive Medien wie Quarzsande, Belastungen durch aggressive Medien wie Laugen, Säuren und Öle können Veränderungen herbeiführen, die eine Sanierung erfordern.
Bei Industrieböden aus Kunstharzen kommt es dazu, dass die Schutzbeschichtungen nach acht bis zehn Jahren aufwendig aufgearbeitet werden müssen, weil sie zerkratzt oder beschädigt sind. Teilweise werden sie durch Wasser unterlaufen, sodass sie sich großflächig lösen. Die Sanierung der Beschichtungen führt aufgrund der Aus- und Einräumarbeiten sowie durch die Aushärtungszeiten der Kunstharze zu einem Betriebsstillstand, der bis zu sieben Tage dauern kann.
Ganz anders ist dies bei dem Verfahren GreenLINE Floor:
Zunächst wird die Oberfläche geschliffen. Schon während dieses Vorgangs wird eine Imprägnierung aufgetragen, damit die größtmögliche Eindringtiefe ca. 5-70 mm erreicht wird. Dadurch wird die Matrix des Betons gestärkt.
Nach den erforderlichen mechanischen Arbeitsschritten wird der Boden nochmals imprägniert und erhält seine Ölbeständigkeit, Säure- und Laugenresistenz sowie seine Wasserdichte. Die besonderen Eigenschaften des Betonbodens werden ohne belastende Epoxidharze oder dergleichen erreicht und erfüllen die Normen:
DIN EN 1504-2, 1504-8 System 2+: CE und Zertifikate Herstellung Kontrolle 1111-CPR-0556,
100% ökologisch, kein VOC, ohne Mikroplastik,
Zulassung in Verbindung mit Trinkwasser DIN EN 12873-2:2020.
Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonflächen – Teil 2: Oberflächenschutzsysteme für Beton, Tabelle: ZA.1b / ZA.1cgeschützt.
Folgende Varianten werden für Industrieböden angewandt
GLF C

Das System GLF C eignet sich besonders bei alten und stark wundgelaufenen Betonböden sowie zementären Industrieestrichen.
In auf den Boden abgestimmten Schleifgängen wird eine planebene Oberfläche hergestellt. Kleinere Löcher und Beschädigungen werden einfach weggeschliffen.
Dies erfolgt mit großen bis zu 700kg schweren Schleifmaschinen und Diamantschleiftechnik. Es entsteht eine terrazzoähnliche Optik des Bodens.
Bei gleichzeitiger Staubabsaugung sind diese Arbeiten sehr staubarm bis hin zu staubfrei und können oftmals parallel zu der Produktion der Betriebe durchgeführt werden, so dass keine Produktionsausfälle entstehen.
Dieses System eignet sich ebenfalls bei Industrieböden mit alten Epoxidharzbeschichtungen. Hier wird die beschädigte Altbeschichtung entfernt und der Betonboden wird mit dem System GLF C zu einem GreenLINE Floor.
Aufgrund der mineralischen Zusammensetzung der Imprägnierungen kann das System GLF C auch bei Marmorböden angewandt werden. Es entsteht hier ein unempfindlicher Marmorboden besonders für den Wohnbereich ist es wichtig, dass die eingesetzten Produkte zum Schutz schadstofffrei sind.
Aufgrund der speziellen Politur von Betonböden sowie Marmorböden sind diese polierten Oberflächen trittsicher und erfüllen in der Regel die Sicherheitsanforderungen für öffentliche Gebäude und Industriehallen. Die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien der Berufsgenossenschaften ist somit gegeben.
Auf Wunsch können vor Ort Messungen zur Trittsicherheit nach Abschluss der Arbeiten durchgeführt werden.
GLF L

Das System GLF L ist besonders geeignet für Neubau von Betonböden in Industriehallen.
Aufgrund der aktuellen technischen Ausführungen im Betonbau ist es möglich, ohne einen kostenintensiven Grobschliff des Betonbodens einen für Jahrzehnte anhaltenden Schutz den Betonboden zu erhalten. Hierbei wird die Zementhaut des beton poliert verdichtet und imprägniert.
Mit den zur Verfügung stehenden Poliermethoden können hier Tagesleistungen von ca. 800m² bis 1000 m² problemlos erreicht werden.
Auch hier gilt: Aufgrund der speziellen Politur der Betonböden sind diese trittsicher und erfüllen in der Regel die Sicherheitsanforderungen für öffentliche Gebäude und Industriehallen. Die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien der Berufsgenossenschaften ist somit gegeben.
Auf Wunsch können vor Ort Messungen zur Trittsicherheit nach Abschluss der Arbeiten durchgeführt werden.
GLF G5

Das System GLF 5 beinhaltet den vollen Schutz von Betonböden. Durch die von uns entwickelte Schleifroutine ist darüber hinaus eine definierte Trittsicherheit der Werkstatt oder Hallenböden gewährleistet.
Somit entsteht ein Hallenboden, der gegenüber Ölen, Säuren, Laugen, besonders resistent ist. Ein weiterer Vorteil ist- Betonböden sind gegenüber Schweißperlen im KFZ-Werkstattbetrieb im Gegensatz zu Kunstharzböden unempfindlich.
Durch die besondere Schutzwirkung der Imprägnierungen werden die Betonböden 100% gegen Tausalze geschützt.
GLF G5 Böden sind zudem einfacher zu reinigen als mit Quarzsand verlegte Epoxidharzböden.
GLF ONI

Sind an Industrieböden keine besonderen optischen Ansprüche gestellt wird mit dem Produkt GLF ONI ein wirkungsvoller Schutz des Betonbodens hergestellt. Eine mechanische Bearbeitung erfolgt nicht. Der Betonboden wird mit den tief eindringenden Imprägnierungen geschützt. Es entsteht eine staubfreie Oberfläche.
Dieses Verfahren ist besonders preisgünstig ohne auf den qualitativen hohen Schutz mit der GLF Technology® zu verzichten.
Die Einbauzeiten sind hier besonders kurz, so dass in den sehr häufig straffen Bauzeitenplänen der Neubauten gegen Ende der Bauzeit z.B. oftmals nur 3 Tage für den Schutz einer Halle von ca. 3000m² benötigt werden. Nach Behandlung des Bodens kann nach 24 Stunden der Boden vollumfänglich genutzt werden.
5 GUTE GRÜNDE FÜR GREENLINE FLOOR
1. Lange Lebensdauer mit einem minimalen Wartungsaufwand
Der Vergleich der Lebenszykluskosten zwischen einem GreenLINE Floor-Boden und einem Kunstharzboden zeigt, dass die Lebenszykluskosten von GreenLINE Floor in einem Geschäft oder ähnlichen Umgebung, die regelmäßig gereinigt wird, um 65 % niedriger als bei einem Kunstharzboden sind.
2. Deutlich verbesserte Reinigungsfähigkeit durch glatte Oberfläche
Polierte Betonböden wurden in anerkannten Forschungseinrichtungen auf ihre Abriebfestigkeit getestet (C 28/35 Beton). Die Ergebnisse belegen, dass sie eine 5 bis 10-mal höhere Abriebfestigkeit besitzen, als nach der entsprechenden Norm verlangt. Das sorgt auch für die Staubfreiheit gegenüber herkömmlichen Betonböden.
3. Kostenersparnis gegenüber anderen Bodensystemen bis zu 20 Prozent
Die Anschaffungskosten von einem GreenLINE Floor-Boden sind günstiger. Kunstharzböden verursachen höhere Lebenszykluskosten, dafür hat ein GreenLINE Floor-Boden einen nahezu unbegrenzten Bestand.
4. Geräuscharmer Staplerverkehr, keine Reifenspuren und weniger Vibrationen
Im Gegensatz zu herkömmlichen Kunstharzböden oder unbehandelten Betonböden.
5. Rutschhemmende Eigenschaften
GreenLINE Floor-Böden sind als unfallverhindernd eingestuft worden.
VIELE VORTEILE

Funktionell und kostengünstig Bauen und Sanieren: Architekten, Generalbauunternehmer für Industriehallen und Betriebsleiter schätzen gleichermaßen die Vorteile eines Betonbodens, der mit unserem GreenLINE Floor-Verfahren veredelt wurde. Warum? Neben einer deutlichen Kostenersparnis von bis zu 20 % gegenüber anderen Bodensystemen und einer langen Lebensdauer gibt es noch weitere gute Gründe …
Sicherheit und Wertschöpfung: Defekte Beschichtungsoberflächen von Altböden stellen eine potentielle Gefahr für Mensch, Umwelt und Produktionsablauf dar.
Besonders häufig führen Unfälle durch Verschmutzung und Glätte zu Produktionsunterbrechungen.
Nachhaltig und Wertbeständig: GreenLINE Floor ist das erste und bisher einzige umweltfreundliche Verfahren für die Veredelung von Betonböden. Viele namhafte Industrie- und Logistikunternehmen bauen auf unsere Verfahren um einen staubfreien, trittsicheren, geräuscharmen und abriebfesten Boden für einen funktionierenden Betrieb aufrecht zu erhalten – das zahlt sich aus.
Anwendungsbeispiele:
- Fabrikationshallen
- Logistikzentren
- Lagerhallen
- öffentlichen Gebäude wie Schulen, Museen, Flughafen, Bahnhöfe etc.
- Einzelhandel
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN VON GREENLINE FLOOR
Aussehen: Je nach Schleiftiefe erhält der Boden eine terrazzoähnliche Optik. Die Oberfläche ist glänzend.
Rutschsicherheitsklasse (R-Klasse): GreenLINE Floor Böden haben eine Klassifikation im Bereich R9. R9 Klasse wird in öffentlichen Gebäuden gefordert.
Inhaltsstoffe: Betonboden: da das Ausgangsprodukt ein Beton je nach Kundenwunsch und örtlicher Gegebenheit ist, sind die Inhaltsstoffe des Bodens maßgeblich dadurch bestimmt, welcher Beton verbaut wurde.
Imprägnierungen: Kaliummethylsilantriolat, Wasser, organische Komponenten.
Brennbarkeit: Der Boden ist nicht brennbar. Löschmittel und Brandbekämpfungsmaßnahmen sind auf die Art des Gebäudes / des Umgebungsbrandes abzustimmen.
Lebensdauer: Bei entsprechender Pflege nach Pflegeanleitung unbegrenzter Bestand.
Beständigkeiten:
- Öle
- Laugen
- Säuren
Reinigung: Reinigung mit Reinigungsautomaten und GreenLINE Polish Pad 1 oder 2. Manuelle Reinigung mit Mops. Als Reinigungsmittel sind neutrale und alkalische Reiniger zulässig.
Ausgezeichnet: GreenLINE Floor wurde mit dem »Industriepreis 2015 Best of« ausgezeichnet.
SIE HABEN NOCH FRAGEN?
Greenline Bodensysteme – Oliver Jost
Clara-Schumann-Weg 29
D- 73770 Denkendorf
Telefon: 0711 – 94 58 71 60
